Aktuelles
Frohe Weihnachten
Das Team von CBV wünscht euch und Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest, sowie alles erdenklich Gute für 2017.
Stellenanzeige unseres Kooperationspartners Stadtteilzentrum Steglitz e.V.
Wäre irgendwie ganz schön doof wenn du dich nicht bewerben würdest 😉
Im Grunde ähneln sich sehr viele Stellenanzeigen…….. ein tolles Team und tolle Kinder……..beste Arbeitsbedingungen und ein leistungsgerechtes Gehalt……….. Coaching und Supervison……….. Betriebliche Altersversorgung…………Spaß an der Arbeit………….. Innovation und Weiterentwicklung…………………..usw.
Es gibt aber einen kleinen, wesentlichen Unterschied – wir machen das so !!! Keine leeren Versprechungen – was wir suchen?
Dich – voll Bock auf Schule, unerschrocken, neugierig, kreativ, gerne „eckig“ mit Blick nach vorne, denn die Vergangenheit können wir bekanntlich nicht ändern.
Dein Profil – du bist Erzieher_In oder Sozialpädagoge_In und schaffst es Vollzeit an einer Grundschule im offenen Ganztagsbetrieb (Steglitz-Zehlendorf) zu arbeiten. Weiterhin bist du ein Alphatierchen und traust dir zu die Projektleitung der EFöB (Ergänzende Förderung und Betreuung) zu übernehmen?
Puuuh – dann hast du es ja schon fast geschafft – was du nun machen solltest (unbedingt;-) ? Sende uns deine Bewerbung an:
jobs@stadtteilzentrum-steglitz.de
Freue mich von dir zu hören,
herzliche (unbekannte) Grüße
Andreas Oesinghaus
Risiken und Nebenwirkungen der Virtuellen Realität
Nach Berichten aus den ersten Jahren nach der Erfindung des Films ist bekannt, dass Menschen in Panik gerieten, wenn sie Szenen sahen, bei denen eine Lokomotive oder ein Pferdewagen direkt auf sie zu raste. Virtuelle Realität anno 1900. Und immer wieder versuchte man später mit neuartigen Verfahren, zum Beispiel auch 3D- und Panoramafilmen, der tatsächlichen Realität so nahe wie möglich zu kommen. Man kann diese Verfahren insgesamt unter dem Begriff Immersion subsumieren, also als Versuch, in die Realität einzutauchen oder sich direkt in das Geschehen hinein zu versetzen. Ein ganz wesentlicher bislang vollkommen vernachlässigter Punkt ist dabei, dass die Realitätswirkung nur dann vollkommen oder nahezu vollkommen sein kann, wenn das Bild gewissermaßen unendlich zu sein scheint oder anders ausgedrückt, wenn es keinen erkennbaren Rahmen gibt, an dem das Bild beginnt oder endet. Heutige 360°-Panoramafilme, wie sie beispielsweise ganz hervorragend vom Fraunhofer-Institut Heinrich Hertz in Berlin erstellt und in deren Labor auch gezeigt werden, kommen dieser Prämisse schon sehr entgegen, wenngleich natürlich auch nach oben und unten ein schwarzer Rand den Abschluss bildet, da die Projektion ja nicht sphärisch in eine Kugel erfolgt, also in der Horizontalen oben und unten begrenzt ist.
Quelle/weiterlesen: https://www.fktg.org/risiken-und-nebenwirkungen-der-virtuellen-realitaet
Mit der Bitte um #Unterstützung…..

unser Kooperationspartner, das Stadtteilzentrum Steglitz e.V. sucht dringend und sofort:
- eine pädagogische Leitung (SozialarbeiterInnen/SozialpädagogInnen u.ä.)
- sozialpädagogische Fachkräfte (SozialarbeiterInnen/SozialpädagogInnen / ErzieherInnen)
- sowie pädagogische Dauer- Spätdienste und „Nachtwachen“.
Eure Unterstützung…………. 50.000 Euro für Berlin
für unseren Kooperationspartner! Wir laden euch herzlich ein unseren Kooperationspartner, das Stadtteilzentrum Steglitz zu unterstützen. Ein innovatives Projekt benötigt deine Stimme – Voten und Helfen 🙂
50.000 Euro für Berlin
Unser Geschenk für eine bessere Stadt
Wenn jetzt im Frühling das Vereinsleben wieder so richtig losgeht, starten wir eine neue Runde unserer großen Vereins-Initiative. Denn wer sich für andere engagiert, kennt das: Für die wirklich wichtigen Dinge ist oft kein Geld da! Die Vereinskassen sind leer und Spenden stopfen auch nicht alle Löcher.
Deshalb haben wir vom Berliner Rundfunk 91.4 ein ganz besonderes Geschenk: 50.000 Euro für Berlin
Verraten Sie uns, wie wir Ihrem Verein, dem Familienzentrum in Ihrem Kiez, dem Sportverein oder der Eltern-Initiative in Ihrer Nachbarschaft unter die Arme greifen können.
Warum wir das Geld bekommen sollten
Wir, das Stadtteilzentrum Steglitz, sind Betreiber mehrerer sozialer Einrichtungen, so auch im Brennpunkt Lichterfelde Süd.
Wir wollen den Bereich Kunst und Kulturwerkstatt für alle Kinder und Jugendliche weiter ausbauen.
Tanz, Theater und vieles mehr wird durch unsere Mitarbeiter und Ehrenamtlichen auf die Bühne gebracht. Es werden Gemeinschaftsprojekte mit geflüchteten und behinderten Kindern von unseren Stambesuchern unterstützt . Einen Teil der Finanzen haben wir schon, aber uns fehlen Technik und die Bühnenelemente, um dem Kultursaal einen kunstvollen Ausdruck zu verleihen. Wir wollen für alle Kinder und Jugendliche, dass sie teilhaben können, ob arm oder reich, ob behindert oder geflüchtet. Bildung ist für alle da, bei uns im KiJuNa s Kulturwerkstatt!!!!!!!!!!!!!!!
Bitte, bitte seid so nett und unterstützt dieses Projekt durch einen Klick.
Vielen Dank Euer KiJuNa Team
Hier ist der Link zum Voten und bitte auf allen Kanälen teilen!!!!!